Die Mitglieder des ZBV-Vorstands beraten und unterstützen die oberfränkischen Zahnärzte in den Fragen ihrer Referatsbereiche.
Referat für zahnärztliche Fortbildung
Die Fortbildung unserer Mitglieder wird bei uns großgeschrieben. Die Themenvielfalt reicht von neuen wissenschaftlichen Therapieansätzen bis zum Qualitäts- und Hygienemanagement.
Verantwortlich beim ZBV Oberfranken für das Referat Fortbildung ist Dr. Thomas Sommerer. Ein Höhepunkt im Fortbildungsjahr ist der Fränkische Zahnärztetag, bei dem sich die fränkischen ZBVe aus Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken mit der Organisation abwechseln.
Referat für zahnärztliches Personal
Ohne gut geschulte MitarbeiterInnen funktioniert die moderne Zahnheilkunde nicht. Die Anforderungen in den Zahnarztpraxen sind entsprechend hoch.
Unser Referent Dr. Alexander Mokosch kümmert sich um die Ausbildung in den Praxen und Berufsschulen und begleitet die Auszubildenden durch Prüfungen und bei Weiterbildungen. Ihm zur Seite
steht Dr. Rüdiger Schott. Beide sehen in der Ausbildung der PraxismitarbeiterInnen eine wichtige Säule für den zahnärztlichen Berufsstand.
Referat für Gutachter
Dieses Referat wurde begründet, um den gestiegenen Ansprüchen der Patienten, Versicherungen, Zahnärzte sowie der Gerichte gerecht zu werden.
Es bietet eine unabhängige Beratung für den Bereich der (Privat)Gutachten. Verantwortlich beim ZBV Oberfranken für das Gutachterreferat ist Dr. Oliver Krippner.
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wir stehen den Medien in Oberfranken mit unserer Expertise zur Seite und sind immer gerne Ansprechpartner, wenn es um Fragen rund um die Zahnheilkunde geht. Der ZBV Oberfranken informiert die Öffentlichkeit – Medien, Leser, Patienten und Behörden – fachkundig und seriös.
Das Verständnis für die Arbeit des Zahnarztes an und mit seinen Patienten ist ein wichtiger Punkt in der Arbeit des ZBV Oberfranken. Aus diesem Grund haben wir gleich zwei Kollegen als
Unterstützung für unseren Referenten Dr. Reiner Zajitschek †. Dr. Rüdiger Schott und Dr. Thomas Sommerer ergänzen das Team.
Referat für Berufsordnung
Das Einhalten der Berufsordnung ist ureigene Aufgabe eines ZBV. Was darf ein Zahnarzt, was darf er nicht?
Dabei geht es nicht nur um die Werbung, die im Heilberufe-Kammergesetz beschrieben und reglementiert ist, es geht auch um die Approbation der Zahnärzte und um die Außendarstellung des
Berufsstandes. Der ZBV Oberfranken nimmt diese Aufgabe entsprechend ernst – zum Wohle von Zahnärzten und Patienten. Unser Referent Dr. Matthias Wagner kümmert sich mit viel Fingerspitzengefühl um
dieses Referat.
Referat für Obleute und Vereine
Dieses Referat befasst sich mit der Koordination zwischen den oberfränkischen Obleuten und den zahnärztlichen Vereinen.
Dr. Horst Dinse ist Ansprechpartner bei Problemen der Obleute sowie der Vereinsvorsitzenden.
Referat für Honorierungssysteme
Dr. Horst-Dieter Wendel leitet das wichtige Referat GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) und Beihilfe und erteilt kompetent Auskunft über den Umgang mit der GOZ.
Die zahnärztliche Abrechnung ist ein wichtiger Eckpfeiler unserer Arbeit. Aus diesem Grund bieten wir regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen an, damit die Zahnärzte trotz aller Hürden
betriebswirtschaftlich sinnvoll arbeiten können. Denn der Zahnarzt ist nicht nur für die zahnärztliche Behandlung verantwortlich, sondern auch seinen MitarbeiterInnen verpflichtet. Dr. Wendel
wird unterstützt von Dr. Arved Heß und Dr. Matthias Wagner.
Referat für Praxisführung
Dr. Reiner Zajitschek ist unser Fachmann für Praxisführung und Betriebswirtschaft und bearbeitet mit seinem Referat die Umsetzung und die Auswirkung von neuen Gesetzen und Rahmenbedingungen.
Im Kontakt mit dem Gewerbeaufsichtsamt lotet er aus, wie Verordnungen so umgesetzt werden können, dass sie den Praxisalltag sinnvoll unterstützen und nicht behindern. Das Wichtigste muss nach wie vor die ausreichende Zeit für die Behandlung der Patienten bleiben.
Nicht alle gesetzlichen Neuregelungen können reibungslos in den Praxisalltag integriert werden. Unterstützung erhält Dr. Reiner Zajitschek †
durch Dr. Rüdiger Schott.
Referat für berufsbegleitende Beratung
Das Referat bietet eine unabhängige berufsbegleitende Beratung vom Beginn bis zur Beendigung der beruflichen Tätigkeit an und richtet sich sowohl an Praxisgründer als auch an Praxisinhaber.
Da die universitäre Ausbildung im fachlichen Bereich liegt und die unternehmerischen Aspekte einer Zahnarztpraxis wie Personalführung, Praxismanagement oder rechtliche und steuerliche Fragen
weitgehend außer Betracht bleiben, ist dieser Service von großer Bedeutung für den Zahnarzt. Unser Referent ist Dr. Rüdiger Schott, ihm zur Seite steht Dr. Thomas Sommerer.
Referat für Kieferorthopädie
Nicht jeder ZBV hat ein eigenes Referat für Kieferorthopädie. Für uns in Oberfranken ist die Kieferorthopädie (KFO) ein wichtiger Bereich.
Das Referat befasst sich mit allen Fragen im Zusammenhang mit der Weiterbildung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie. Im Jahr 2004 wurde der sogenannte „Bayerische Weg” auf der Ebene der
Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) etabliert. Die zahnärztliche Weiterbildung in Bayern erfolgt seitdem dual, bestehend aus Curriculum und praktischer Tätigkeit. Das Klinikjahr entfällt.
Dr. Arved Heß kümmert sich um dieses Referat.
Referat für Alterszahnheilkunde
Dem demografischen Wandel geschuldet ist unser Referat fürAlterszahnheilkunde.
Erfreulicherweise haben viele ältere Patienten heute mehr eigeneZähne als das noch vor 10 oder 20 Jahren der Fall war. Dies istder Erfolg der zahnärztlichen Prävention in den Zahnarztpraxen.
Aber: Aufgrund von fehlender Mobilität der älter werdenden Patienten,multimorbiden Patienten, der eingeschränkten Kooperationsfähigkeit bis hin zur reduzierten Selbststeuerung bei der Mundhygiene
der Patienten braucht es neue Ansätze. Daran arbeitet unser Referent Rainer Lissok.