· 

Das kommt mir (nicht) in die Tüte!

Wieder startet am 13. September für tausende ABC-Schützen ein neuer, aufregender Lebensabschnitt. Der erste Schultag ist für unsere Kinder ein ganz besonderer Tag, an dem neben dem Schulranzen natürlich ein Accessoire nicht fehlen darf: die Schultüte!

 

Sie steht in besonderem Maße für die gemeinsame Vorfreude und soll den Schützlingen mit ihren zahlreichen Geschenken ein wenig die Aufregung nehmen. Ist die Schultüte prall gefüllt, leuchten die Kinderaugen. Und sobald die Tüte geöffnet werden darf und das Geheimnis ihres Inhaltes gelüftet wird, ist ein stolzes Lächeln vorprogrammiert.

 

Und dennoch stellt dieser schöne Brauch Eltern und Großeltern auch im Jahr 2022 wieder vor die Frage: Was soll in die Schultüte?

 

Als oberstes Gebot sollte man sich zu Herzen nehmen, die Schultüte neben nützlichen Dingen für den Schulalltag, kleinen Geschenken zum Thema Lernen sowie Dingen zum Spielen und Basteln, mit gesunden Sachen zu bestücken.

 

Denn nach wie vor ist Zucker der größte Feind für Kinderzähne. Und um den Kindern Zahnschmerzen zu ersparen und ihre strahlend weißen Zähne zu erhalten, gilt es, neben halbjährlichen Kontrollterminen in der Zahnarztpraxis, der Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta und täglichem Zähneputzen, das Augenmerk auch hier auf zahngesunde Ernährung zu legen.

Für die Schultüte heißt das: Anstelle der klassischen Schokoriegel und Gummibärchen dürfen vor allem Obst und Nüsse – aber auch gerne Süßigkeiten ohne Zucker – ihren Weg in die Tüte finden. Am Logo der Aktion Zahnfreundlich e.V. auf der Verpackung erkennen Sie zahnfreundliche Süßigkeiten. Es handelt sich um ein kleines rotweißes Zahnmännchen unter einem Schirm.

 

Wenn man dennoch nicht ganz auf Leckereien verzichten will, klebt man einfach eine kleine Auswahl von außen auf die Tüte. Oder man bemüht sich um einen kreativen, bunten Mix an Geschenken, damit die Schultüte keine reine „Zuckertüte“ wird. So besticht die Tüte nicht nur mit einem zahngesunden Inhalt, sondern die Süßigkeiten werden durch viele andere kleine Freuden ersetzt.

 

Eine kleine Auswahl an Geschenken und Aufmerksamkeiten haben wir im Folgenden zusammengestellt:

 

 1. Nützliches für den Schulalltag

Brotdose, Trinkflasche, Mäppchen, (Bunt-)Stifte, Spitzer, Radiergummis, Lesezeichen, Schulplaner/Hausaufgabenhefte, Schlüsselanhänger/-band, Armbanduhr, Wecker, Regenschirm, Turnbeutel

 

2. Spannendes zum Lesen und Lernen

Mathe-Malblöcke, Rätselhefte, Lernspiele, Lese-Lern-Bücher, Kinderzeitung, Bücher zum Thema Schulanfang, Grundschulwörterbuch

 

3. Dinge zum Spielen und Basteln

Glücksbringer, Freundebuch/Poesiealbum, CDs und Hörspiele, Gesellschafts- und Kartenspiele (z. B. Memory, Quartett), Sammelkarten, Puzzle, Seifenblasen, Kreide

 

4. Zuckerfreie Süßigkeiten oder andere Leckereien

Obst, Nüsse oder Studentenfutter, Kinder-Müsli oder Müsliriegel, zuckerfreie Süßigkeiten (z. B. Kaugummi, Bonbons, Lutscher, Gummibärchen, Schokolade, Brause, Kekse)

 

P. S.: Im Übrigen bietet sich auch eine Milchzahndose, eine Zahnbürste oder ein Zahnputzbecher als Inhalt für die Schultüte an!

 

 

Für Rückfragen:

Zahnärztlicher Bezirksverband Oberfranken, Justus-Liebig-Str. 113, 95447 Bayreuth,

Telefon 0921 65025   Telefax 0921 68500   E-Mail info@zbv-ofr.de

 

 

Download
Presseinformation: Das kommt mir (nicht) in die Tüte!
Das_kommt_mir_(nicht)_in_die_(Schul)tüte
Adobe Acrobat Dokument 213.9 KB